GESCHENK FÜR DICH! 50% Frühbucher-Code: "PRECOLLEGE"
Wir befinden uns noch in der Testphase (BETA-Phase) und starten erst in Kürze richtig durch. – Wenn Du uns aber schon JETZT zeigst, dass Du ein Coach von morgen bist, schenken wir dir die HÄLFTE Deiner Ausbildungskosten!
Angabe der Dauer als Beispiel & Richtlinie. Die Ausbildung bietet eine hohe Flexibilität für jeden Terminkalender
Registrieren
Grundstudium & Hauptstudium
GESAMT-AUSBILDUNG
5990€
oder 12x 549€
Alle Inhalte aus Grund- UND Hauptstudium
Gesamt-Ausbildung zum zertifizierten Coach
Jetzt zusammen buchen und sparen!
Dauer ca. 9 Monate
Angabe der Dauer als Beispiel & Richtlinie. Die Ausbildung bietet eine hohe Flexibilität für jeden Terminkalender
Jetzt hier starten!
Hauptstudium
EINZELN
5490 €
Coaching-Ausbildung
Hauptstudium hier einzeln nachbuchen
Dauer ca. 6 Monate Angabe der Dauer als Beispiel & Richtlinie. Die Ausbildung bietet eine hohe Flexibilität für jeden Terminkalender
Voraussetzung für die Teilnahme am Hauptstudium ist ein erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium!
Registrieren
Alle Ausbildungsgebühren können auch in Raten gezahlt werden. Zusätzlich bieten wir für die Ratenzahlung auch SEPA-Lastschrift an, falls die Nutzung Deiner Kreditkarte nicht möglich sein sollte. Melde Dich gern bei uns: Wir finden gemeinsam eine Lösung! anfrage@coaching.college
Optionale Module
Präsenz-Modul
im Grundstudium
ab 470€/Einheit
Für das Hauptstudium ist ein optionaler Präsenzworkshop vorgesehen.
Hier werden zusätzliche Methoden vermittelt und gelerntes live gemeinsam trainiert!
Alle Präsenzworkshops werden zu Eurem Komfort an Wochenenden angeboten (Fr-So).
Jetzt anfragen
Präsenz-Modul
im Hauptstudium
ab649€/Einheit
Für das Hauptstudium sind 2 optionale Präsenzworkshops vorgesehen.
Hier werden zusätzliche körperorientierte Methoden vermittelt und Coaching-Sessions werden live trainiert!
Alle Präsenzworkshops werden zu Eurem Komfort an Wochenenden angeboten (Fr-So).
Jetzt anfragen
Personal Coaching
Erfahrung & Entwicklung durch 1:1 Coaching
549 399 €
“Der Weg zum Lehrer ist der eines Schülers.”
Am eigenen Personal Coaching führt eigentlich kein Weg vorbei. Wer selbst Coach werden will, sollte mindestens einmal seine Themen selbst als Klient mit einem erfahrenen Coach bearbeitet haben. Im Rahmen der Ausbildung erhältst Du dazu die Möglichkeit über besonders rabattierte Angebote
Jetzt buchen
Alle Präsenztermine sind optional um Menschen mit geringerer Mobilität ebenfalls die Möglichkeit zu bieten an der Ausbildung teilnehmen zu können. Wir raten gleichzeitig sehr, die Präsenzmodule wenn irgend möglich zu nutzen! Absolventen, die an den Präsenz-Ausbildungen teilgenommen haben, erhalten zum Abschluss auch ein entsprechend besonders ausgezeichnetes Zertfikat.
Zurück zu den Details:
Ansatz & Inhalte »
Häufige Fragen (FAQ)
1. Ist die Ausbildung Online oder als Präsenz-Seminar?
Wir bieten zeitgemäßg einen großen Anteil der Ausbildung als interaktives Fern-Studium an, um bewusst Zeit sowie budgetäre und ökologische Kosten für An- und Abreise unserer Studenten einzusparen. So gelingt es uns auch optimal, unsere Studenten auf die heutige oft digitale Variante von Coaching im Berufsalltag vorzubereiten und ermöglichen zugleich Menschen mit eingeschränkter Mobilität in unsere Studentenschaft zu inkludieren. Gleichzeitig möchten wir allen, die auch den physisch direkten Umgang mit Klienten erproben und damit verbundene besondere Methoden erlernen und unter Aufsicht üben möchten, auch durch optionale Präsenz-Einheiten ein Live-Training ermöglichen. Die Teilnahme an den Präsenz-Workshops wird auf dem Abschluss-Zertifikat gesondert ausgezeichnet.
2. Gibt es die Möglichkeit die Ausbildung in Raten zu zahlen?
Natürlich. Auch wenn es sicher einer der wichtigsten und wertvollsten Investitionen Deines Lebens sein wird, dich am Coaching.College ausbilden zu lassen, möchten wir Dich für Deine Liquidität unterstützen und es Dir auf Deinem Ausbildungsweg so angenehm wie möglich machen. Ebenso möchten wir die Ausbildung so vielen Menschen wir möglich zugänglich machen. Sowohl das Gesamtstudium-Bundle als auch das Grundstudium und Hauptstudium einzeln haben bereits optionale Ratenzahlungspläne. Solltest Du andere als angebotenen Konditionen benötigen, schreib uns eine eMail an sales@coaching.college oder sag uns hier wann wir Dich am besten erreichen können und wir finden eine Lösung.
3. Ich habe keinerlei Vorwissen oder Erfahrung. Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Absolut. Das gesamte Studium ist bewusst so aufgebaut, dass alle erst die gleichen Grundlagen erlernen und jemand auch wirklich bei Null anfangen kann. Das einzige was Du mitbringen darfst, ist ein offener Geist und ein großes Herz um die Veränderung zu sein, die unsere Welt heute braucht.
4. Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Das ist überhaupt kein Problem. Viele Materialien sind ohnehin jederzeit für die abrufbar, und sogar die Tutorien werden aufgezeichnet für den Fall, dass Du mal nicht teilnehmen kannst. Solltest Du einen Präsenztermin nicht wahrnehmen können, kannst Du einfach den nächsten Termin nehmen oder in einer anderen Stadt teilnehmen.
5. Was ist, wenn ich längere Zeit (Wochen oder Monate) nicht teilnehmen kann?
Das Coaching.College ist so aufgebaut, dass Du in deinem eigenen Tempo und zu Deiner energiereichsten Zeit lernen kannst. Solltest Du im Urlaub sein oder durch andere Projekte gebunden sein, pausierst Du einfach und startest danach wieder durch. Dir entsteht dadurch kein Nachteil und du kannst Dich im richtigen Moment wieder voll auf deine Ausbildung konzentrieren. Viel wichtiger ist, dass man den ersten Schritt macht und anfängt! Pausen braucht jeder einmal im Leben.
6. Wieviele Stunden darf ich pro Woche an Arbeits- und Lernzeit einplanen?
Das ist sehr individuell unterschiedlich, da es Menschen mit unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten, Vorwissen oder thematischen Präferenzen gibt. Gleichzeitig haben wir die Ausbildung bewusst so angelegt, dass sie ohne Probleme berufsbegleitend absolviert werden kann. Wir raten für den optimalen Erfolg mindestens 5 Stunden pro Woche einzuplanen. Natürlich gerne mehr, wenn Du im Selbststudium ein bestimmtes Thema vertiefen willst.
WIEDER NACH OBEN SCROLLEN ☝︎
7. Gibt es in dieser Ausbildung die Möglichkeit das Erlernte auch praktisch zu trainieren?
Ja, das praktische Training ist uns sehr wichtig. Nur so hast Du ein gutes Gefühl am Tag deines Abschlusses und kannst sofort erfolgreich los starten und Deine neuen Klienten optimal unterstützen. Aber keine Sorge, es wird einfach einfacher, als Du vielleicht denkst. Jeder hat genügend Möglichkeiten, in seinem eigenen Tempo zu trainieren.
8. Was mache ich, wenn ich etwas nicht verstanden habe oder mir eine Methode besonders schwer fällt? Bekomme ich Hilfe? Habe ich einen Ansprechpartner?
Es kann immer mal vorkommen, dass man an einem bestimmten Punkt in seiner Ausbildung etwas nicht versteht oder das Gefühl hat, nicht recht weiterzukommen. In den regelmäßigen Tutorien hast Du immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder auch eine Methode verstärkt zu üben. Gibt es darüberhinaus immernoch offene Fragen oder Probleme, hast Du als Student immer Zugang zu Tutoren oder Coaches, die Deine Ausbildung begleiten. Zusätzlich legen wir allen Studenten ohnehin sehr ans Herz, selbst ein Persönliches Coaching zu buchen, um während der Ausbildung auch die Seite des Klienten einmal bewusst einzunehmen. Dabei können ebenfalls offene Fragen geklärt und eigene Themen bearbeitet werden.
9. Bekomme ich am Ende der Ausbildung ein Zertifikat als Bestätigung?
Wir glauben zwar, dass die tatsächliche Arbeit und der damit verbundene Wert, den Du für die Menschen schaffen wirst weitaus wichtiger ist als ein Stück Papier, aber JA, natürlich bestätigen wir Dir Deine Ausbildung und den erfolgreichen Abschluss mit einem Zertifikat!
10. Kann ich die Ausbildung von der Steuer absetzen?
Je nach Wohnort (Land) gibt es unterschiedliche Steuergesetze. In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, die Ausbildung von der Steuer abzusetzen. Entweder als Fortbildung, wenn Du nur angestellt bist, oder als Betriebsausgabe, wenn Du bereits selbstständig bist. Auch wenn Du Dich erst nach der Ausbildung selbstständig machst, können meist Investitionen, wie Fortbildungen als sog. Vorgründungsaufwendungen in der ersten Steuererklärung nach Gründung angesetzt werden.
Offiziell natürlich mit kurzem Disclaimer: Alle Angaben ohne Gewähr. Wir geben hiermit keine Rechtsberatung und keine steuerrechtliche Beratung. Bitte frage in Deinem Einzelfall Deinen Steuerberater.
11. Ich lege keinen Wert auf Zertifikate und mag Prüfungen nicht, möchte aber eine Teilnahmebestätigung. Geht das?
Wir können sehr gut verstehen warum Du die Aussagekraft von Zertifikaten heutzutage generell in Frage stellst. Unsere Prüfungen dienen tatsächlich weniger der Zertifizierung als der Hilfe für unsere Teilnehmer, die selbst ein persönliches Anliegen haben, Wissen und Kompetenz aufzubauen und das auch für sich überprüfen und sicherstellen zu können. Daher bietet die Ausbildung immer wieder Möglichkeiten, selbst zu überprüfen, ob Du alle Inhalte richtig verstanden hast. Wir können Dir aber natürlich gerne bestätigen, dass Du am Coaching.College eingeschrieben bist, ohne dass Du dafür die Prüfungen belegen oder bestehen müsstest.
12. Bekomme ich im Studium auch Kontakt zu Kollegen?
Jeder lernt auf seine eigene Weise, manche profitieren sehr von Gruppen und gemeinsamen Aktivitäten. Andere bevorzugen den Fokus auf die eigene Lerngeschwindigkeit und brauchen mehr Stille in ihrer Umgebung. Beim Coaching geht es jedoch essentiell um den Kontakt mit Menschen, die wir unterstützten wollen. Daher wirst Du die Möglichkeit erhalten, mit anderen angehenden Coaches zu üben und Dich weiter mit Kollegen zu vernetzen. Das Coaching.College wird nach der Startphase auch eine eigene Community eröffnen, in der man ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken Beiträge teilen, markieren und kommentieren kann, sowie Kollegen (die das auch möchten und freigegeben haben) suchen kann.
WIEDER NACH OBEN SCROLLEN ☝︎
Noch offene Fragen?
Beratungsgespräch zu Deiner Ausbildung:
Wir möchten, dass Du mit einem guten Gefühl Deine Coaching-Ausbildung starten kannst. Wenn Du noch Fragen hast, vereinbare doch am besten gleich ein kostenloses Beratungsgespräch: